Im Vergleich zu speziellen Ladestationen für Elektrofahrzeuge arbeiten diese Ladegeräte normalerweise mit 120 V (Nordamerika) oder 230 V (Europa) und laden langsamer. Da Ladegeräte im Modus 2 häufig beim Kauf von Elektrofahrzeugen enthalten sind, sind sie eine nützliche Lademöglichkeit zu Hause an Standorten ohne die erforderliche Infrastruktur. Sie sind nicht für schnelles Laden ausgelegt, eignen sich jedoch perfekt zum täglichen Laden.
Vorteile des Ladens von Elektrofahrzeugen im Modus 2
- Komfort: Da es das Laden an Haushaltssteckdosen oder anderen öffentlichen Orten ermöglicht, ist das Kabel-Ladesystem Mode 2 EV eine gute Wahl für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Diese Variante eignet sich hervorragend zum Laden zu Hause, da sie sehr einfach zu installieren ist.
- Erschwinglichkeit: Das EV-Ladegerät des Modus 2 kann zu einem niedrigen Preis verkauft werden, da kaum bis gar keine Installationsarbeiten erforderlich sind. Benutzer von Elektroautos, die ihr Fahrzeug lieber zu Hause aufladen, werden Modus-2-Geräte erschwinglicher finden als andere Lösungen für Elektrofahrzeuge.
- Tragbarkeit: Im Gegensatz zu starren Ladestationen sind Mode-2-Geräte aufgrund ihres geringen Gewichts leicht zu transportieren. Besitzer von Elektrofahrzeugen können ihre Autos überall dort anschließen und aufladen, wo es eine normale Steckdose gibt. Dies ist besonders für Personen von Vorteil, die häufig reisen oder keine Ladestation installiert haben.
Einschränkungen beim Laden im Modus 2
Jeder Benutzer muss einige wichtige Punkte beachten, um die Lademethoden effektiv nutzen zu können, ohne die Effizienz oder Sicherheit des Vorgangs zu beeinträchtigen, wie zum Beispiel:
- Leistungsbegrenzung: Bei einphasigen Ladegeräten im Modus 2 sollte die Stromstärke 10 A bzw. 16 A nicht überschreiten, da diese Werte die meisten Haushaltssteckdosen überladen könnten.
- Eine höhere Wattzahl erfordert einen eigenen Stromkreis: Bei einer elektrischen Last über 2600 W ist ein Stromkreis erforderlich, der ausschließlich zum Laden des Geräts dient, um eine Überlastung des Stromkreises zu verhindern.
- Auf die richtige Erdung kommt es an: Vor dem Laden muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Steckdose richtig geerdet ist.
- Professionelle Inspektion: Es wird empfohlen, selbst bei einfachen Arbeiten einen Fachmann zu konsultieren, da diese Geräte Gefahren bergen können, wenn ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Installation neuer Schaltkreise trägt auch dazu bei, die allgemeine Sicherheit des Betriebs zu erhöhen und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu verbessern.
- Laden mit geringerer Geschwindigkeit: Da das Laden des Elektrofahrzeugs im Modus 2 an einer normalen Haushaltssteckdose mit 120 Volt beginnt, kann es mehrere Stunden dauern. Bei Batterien mittlerer Größe kann es beispielsweise eine festgelegte Zeit zwischen 8 und 24 Stunden dauern.
Ladetipps für EV-Ladegeräte im Modus 2
Hier sind einige Hinweise für die sichere und effiziente Nutzung des EV-Ladegeräts im Modus 2:
- Von Wasser fernhalten: Der EV-Ladestecker und/oder das Ladekabel sollten von Bereichen ferngehalten werden, in denen Nebel, Wasser und raue klimatische Bedingungen eine Gefahr darstellen könnten.
- Regelmäßige Reinigung und Wartung: Um den Ladevorgang erfolgreich abzuschließen, sollten Kabel und Anschlüsse in jedem Fall sauber und in einwandfreiem Zustand gehalten werden. Um sicherzustellen, dass das EV-Modus 2-Ladekabel möglichst lange einwandfrei funktioniert, muss auf Sauberkeit geachtet werden. Das Kabel sollte häufig mit einem feuchten, sauberen Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln.
- Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers: Der Hersteller kann jedem Ladekabel für EV-Modus 2 eigene Anweisungen beifügen. Halten Sie sich an die vom Hersteller festgelegten Regeln, einschließlich der Anweisungen zum Anschließen des Kabels, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die empfohlenen Zeiten zum Aufladen der maximalen Stromstärke des Kabels sollten gemäß den Richtlinien des Herstellers eingehalten werden. Werden diese Protokolle nicht beachtet, kann die Batterie überladen werden und der Schutz des Elektrofahrzeugs geht verloren.
- Beaufsichtigte Ladevorgänge: Es ist nie ratsam, ein Elektrofahrzeug während des Ladevorgangs unbeaufsichtigt zu lassen. Die meisten Elektroautos sind mit modernen Ladesystemen ausgestattet, aber es wäre ratsam, diese regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass es keine Probleme mit der Fähigkeit des Kabels gibt, den Strom während des Ladevorgangs zu regulieren. Natürlich möchten Sie nicht in ein Katastrophenszenario zurückkehren.
- Verwenden Sie keine Adapter: Bei unkonventioneller Verwendung von Verlängerungskabeln oder Steckern kann es zu Überhitzung und elektrischen Bränden kommen. Eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose ist die beste Option zum Anschließen des Ladegeräts.
NexwayEV Mode 2 EV-Ladegeräte
Für Besitzer von Elektroautos, die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit suchen, sind die
NexwayEV Mode 2 EV-Ladegeräte die ideale Wahl. Diese Ladegeräte bieten eine konstante Stromversorgung für Langstreckenfahrten und ermöglichen ein schnelles Aufladen während der Fahrt.
Selbst der unerfahrenste Benutzer kann das Gerät dank des ergonomischen Designs und der benutzerfreundlichen Schnittstelle der Marke problemlos handhaben. Darüber hinaus macht das tragbare Design die Handhabung und das Tragen einfach.
Die NexwayEV Mode 2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie geben den Verbrauchern Sicherheit, indem sie unter verschiedenen Umständen ein stabiles und sicheres Laden garantieren, und ihre Langlebigkeit gibt ihnen bei jedem Anschließen ein gutes Gefühl.
NexwayEV ist eine flexible Wahl für eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen, da es Typ 1 Mode 2 EV-Ladegeräte für J1772 sowie Typ 2 Mode 2 EV-Ladegeräte für IEC bietet. NexwayEV garantiert Ihnen eine zuverlässige Ladelösung, die Ihren Anforderungen entspricht – unabhängig davon, ob Sie ein Auto mit einem IEC-Typ-2-Anschluss oder einem J1772-Stecker fahren.