3/17/2025
Suzhou, China – Große Neuigkeiten von Nexway EV, dem Unternehmen, das für seine intelligenten Ladegeräte für Elektroautos bekannt ist. Letzte Woche besuchten die Ingenieure von Nexway EV den führenden Zulieferer Shanghai Sunnic New Energy Technology Co., Ltd. Die beiden Unternehmen trafen sich zu einem intensiven Gespräch über die Verbindung von Solarmodulen, Batteriespeichern und Ladegeräten zu einem energiesparenden System. Dies ist kein gewöhnliches Treffen – es ist Teil von Nexways Bestreben, Ladestationen intelligenter und nicht leistungsstärker zu gestalten, da immer mehr Autofahrer auf Elektrofahrzeuge umsteigen.
Was steht an? Solarstrom, der während der Sonnenstunden eingefangen, in großen Batterien gespeichert und dann zum Laden von Autos genutzt wird, wenn das Netz stark ausgelastet (und teuer) ist. „Wir kleben nicht einfach nur Solarmodule auf Dächer", erklärte ein Projektmanager von Nexway. „Die Herausforderung besteht darin, alle drei Komponenten – Solar, Batterien und Ladegeräte – reibungslos miteinander zu verbinden." Die Teams tauschten sich über Spannungsanpassung, wetterfeste Gehäusedesigns und sogar über das Recycling alter Batterieeinheiten aus.
Nexway plant, bis Mitte 2025 fünf bis sechs neue Ladegeräte auf den Markt zu bringen. Das Sortiment umfasst wandmontierte Heimgeräte in der Größe einer Mikrowelle sowie Industrieladegeräte, die auch für Lieferwagen geeignet sind. Gerüchten zufolge testet das Unternehmen in seinem Werk in Suzhou einen Prototyp eines Solardachs – Fahrer könnten damit im Schatten parken und so mit Sonnenlicht laden.
Der technische Leiter von Shanghai Sunnic zeigte sich begeistert: „Ihre Ladetechnologie plus unsere Batterieleistung? So lösen wir die Wo- und Wieviel-Probleme, die Ladestationen plagen." Branchenbeobachter weisen darauf hin, dass diese Kombination dazu beitragen könnte, Ladestationen auch in abgelegenen Gebieten ohne kostspielige Netzaufrüstungen zu errichten.
Aber wir wollen nicht zu früh rechnen. Erste Praxistests starten diesen November in einem Logistikpark außerhalb von Shanghai. Wenn die Zahlen stimmen – niedrigere Stromrechnungen, stabile Stromversorgung – könnte diese Partnerschaft die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge grundlegend verändern.
Eines ist klar: Der Wettlauf um bessere Ladegeräte hat einen sonnigen Schub bekommen. Halten Sie Ausschau nach Updates!
Nachfolgend finden Sie unsere beliebten EV-Ladeprodukte, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Spezialisten werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.