4/18/2025
Das NACS-Ladeprotokoll, eine Innovation der proprietären Ladeschnittstelle von Tesla, wurde ursprünglich speziell für Tesla-Modelle entwickelt und ist perfekt kompatibel mit Wechselstrom- und Gleichstrom-Schnellladeanforderungen. Mit der Ankündigung des Unternehmens, Open-Source-Technologie zu nutzen und das Supercharger-Netzwerk für Dritte zu öffnen, beschleunigt der Standard den Wandel im nordamerikanischen Lademarkt. Sein einzigartiges Schnittstellendesign wurde von vielen etablierten Automobilherstellern anerkannt und übernommen.
1. Vergleich innovativer Schnittstellendesigns
Im Vergleich zu herkömmlichen Composite-Ladesystemen (CCS) bieten NACS-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge erhebliche technische Vorteile:
1.1 Integrierte Konstruktion: Eine einzige Schnittstelle ermöglicht die vollständige Abdeckung von Wechselstrom und Gleichstrom. Das Modulvolumen ist im Vergleich zum CCS-Standard auf 50 % reduziert, bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung von 40 %.
1.2 Intelligentes Temperaturkontrollsystem: Ein Chip zur Temperaturüberwachung im Millisekundenbereich gewährleistet die Stabilität der 500-A-Hochstromübertragung.
1.3 Voraussichtlicher Ausbau: Unterstützung der zukünftigen 1-MW-Ultrahochleistungs-Ladearchitektur, Bereitstellung von Upgrade-Kapazitäten für ultraschnelle Ladetechnologie
2. Beobachtungen zum aktuellen Stand der Marktanwendungen
Obwohl NACS in Nordamerika einen Marktanteil von 67 % an der Anzahl der Ladesäulen hat, zeigen aktuelle Branchendaten, dass der Ausbau des Netzes hinter den Erwartungen zurückbleibt. Dies führt dazu, dass der CCS-Standard auch in den nächsten fünf bis acht Jahren wichtig bleibt, insbesondere bei staatlichen Infrastrukturprojekten mit einer Durchdringungsrate von 82 %. Der europäische Markt wird weiterhin vom CCS2-Standard dominiert, während das chinesische Ladenetz weiterhin GB/T als Kernarchitektur nutzt.
3. Highlights der Unternehmenslösung
Als Reaktion auf den technologischen Wandel in der Branche hat NexwayEV die Führung bei der Einführung eines intelligenten Ladesystems übernommen, das der SAEJ3400-Spezifikation entspricht:
3.1 Dual-Mode-Stromversorgungsarchitektur: Das AC-Modul unterstützt einen weiten Bereich von 16–80 A, während die DC-Einheit eine Dauerleistung von 350 A erreicht.
3.2 Fertigungsstandards nach Militärstandards: Das System wurde nach IATF16949 zertifiziert und verwendet ein Ultraschallschweißverfahren in Luft- und Raumfahrtqualität.
3.3 Dynamisches Wärmeableitungsprogramm: Das originale Flüssigkeitskühlungssystem ermöglicht eine um 30 % bessere Temperaturkontrolle als der Industriestandard.
4. Branchenentwicklungstrends und -analyse
Die Analyse der technischen Entwicklung zeigt, dass der nordamerikanische Markt eine Übergangsphase paralleler Dual-Standards aufweisen wird. Das kürzlich von den europäischen Regulierungsbehörden veröffentlichte Whitepaper zu Ladestationen zeigt, dass CCS2 bis 2030 weiterhin als zentraler Infrastrukturstandard gilt. Für Hersteller von Ladegeräten ist die Entwicklung modularer und kompatibler Plattformen der Schlüssel zum Erfolg im Marktwettbewerb.
5. Kernwert der Technologielösungen von NexwayEV
Als Innovator im Bereich intelligenter Ladegeräte konzentriert sich NexwayEV stets auf drei Kerngeschäftsfelder:
5.1 Entwicklung von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge: Abdeckung des gesamten Spektrums an Ladesäulen mit Leistungsbändern von 7 kW bis 480 kW und des ursprünglichen dynamischen Energieverteilungsalgorithmus zur Verbesserung der Ladeeffizienz um 15 %.
5.2 Präzisionsfertigung von Ladesteckern: Dreifach UL-, CE- und TÜV-zertifizierte Schnittstellen der NACS/CCS/GB/T-Serie mit militärischem Schutzstandard IP67.
5.3 Entwicklung von Protokollen zur Fahrzeug-Ladesäulen-Zusammenarbeit: Unterstützt die Plug & Charge-Technologie nach ISO 15118 und ermöglicht eine automatische Identitätsauthentifizierung innerhalb von 0,3 Sekunden.
Nachfolgend finden Sie unsere beliebten EV-Ladeprodukte, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Spezialisten werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.