Lineare vs. gewickelte Ladekabel für Elektrofahrzeuge: Warum sind lineare Kabel die bessere Wahl?

5/22/2025

Lineare und gewickelte Ladekabel für Elektrofahrzeuge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen auf dem globalen Markt für Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, abhängig von Kabeldesign und Einsatzumgebung. In diesem Artikel vergleichen wir die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Ladekabeltypen und zeigen auf, warum lineare Kabel für das tägliche Laden besser geeignet sind.

Übersicht über die beiden Kabelstrukturen

Gewickelte Ladekabel für Elektrofahrzeuge haben eine spiralförmige Form, die für gute Dehnbarkeit und Flexibilität sorgt. Ihre Konstruktion verhindert Verwicklungen und Verknotungen und verbessert gleichzeitig die Abriebfestigkeit und Langlebigkeit. Dieser Kabeltyp wird häufig in beengten oder stark beanspruchten Umgebungen eingesetzt und eignet sich für temporäre Dehnung und schnelles Einziehen.

Gerade Ladekabel hingegen haben ein klares, glattes, lineares Design und werden häufig in verschiedenen Ladesituationen eingesetzt, darunter in privaten Garagen, gewerblichen Ladestationen und im öffentlichen Raum. Sie zeichnen sich durch hohe Ladeeffizienz, Sicherheit und Wärmemanagement aus und zählen damit zu den beliebtesten Kabeltypen.

Vergleichende Leistungsanalyse

1. Höhere Zug- und Druckfestigkeit

Das lineare Kabel verfügt über eine robuste Struktur mit höherer Zugfestigkeit und hält häufigem Ziehen und Zerren stand, ohne zu brechen. Gleichzeitig bietet das lineare Design eine hervorragende Druckfestigkeit, selbst bei äußerem Druck, der den Innenleiter effektiv schützt und Signalunterbrechungen verhindert.

2. Höhere Ladeeffizienz, direktere Energieübertragung

Das lineare Kabel reduziert den Spannungsverlust deutlich und ermöglicht so eine effizientere Energieübertragung auf die Fahrzeugbatterie und eine höhere Ladegeschwindigkeit. Dies ist besonders wichtig für Schnellladevorgänge, da es Wartezeiten spart.

3. Bessere Wärmeableitung und geringeres Überhitzungsrisiko

Dank ihrer offeneren Struktur können gerade Kabel die Wärme während des Gebrauchs besser ableiten. Dies minimiert die Überhitzung der Kabel, verlängert ihre Lebensdauer und verbessert die Ladesicherheit.

4. Einfachere Handhabung und Lagerung

Im Vergleich zu Spiralkabeln sind gerade Kabel einfacher zu verstauen und zu verlegen. Besonders im Kofferraum, in der Garage und anderen Bereichen mit begrenztem Platzangebot spart die regelmäßige Form Platz, verhindert Verknoten und erleichtert die tägliche Wartung und Handhabung.

Einschränkungen von Spiralkabeln

Obwohl Spiralkabel eine gewisse Flexibilität bieten, gibt es Einschränkungen in folgenden Punkten:

Kurze Nutzlänge: Für die gleiche Länge werden längere Kabel benötigt;

Schwierige Lagerung: Die Spiralstruktur benötigt im gewickelten Zustand mehr Platz;

Schlechte Wärmeableitung: Bei längerem Laden kann sich leicht Wärme ansammeln, was die Leistung beeinträchtigt.

Kompatibilität und Sicherheit

Die linearen Kabel von NexwayEV sind weitgehend kompatibel mit den marktüblichen Schnittstellenstandards Typ 1 (SAE J1772) und Typ 2 (IEC 62196) und eignen sich für die meisten privaten und öffentlichen Ladestationen. Darüber hinaus erfüllen diese Kabel die Anforderungen von IEC 62196, CE, UKCA, RoHS und anderen internationalen Zertifizierungen, um Sicherheit, Umweltschutz und die Einhaltung regionaler Marktanforderungen zu gewährleisten.

Vorteile der NexwayEV-Produkte

NexwayEV bringt 2025 eine neue Generation linearer EV-Kabel mit einem wettbewerbsfähigeren Preis-Leistungs-Verhältnis und hervorragenden technischen Spezifikationen auf den Markt:

Nennspannung: 220 V, 16 A, Länge: 5 Meter;

Hervorragende Leistung: wasserdicht und bruchfest, zug- und druckfest;

Umweltstandards: konform mit RoHS 2.0 und REACH;

Starke Anpassungsfähigkeit: Unterstützt Elektrofahrzeuge verschiedener Marken und gängige Ladestationen.

Fazit

Wenn Sie ein effizientes, sicheres und wartungsfreundliches Ladeerlebnis suchen, ist das lineare EV-Ladekabel von NexwayEV die ideale Wahl. Seine Leistung in Bezug auf Haltbarkeit, Kompatibilität, Wärmeableitung und Gesamtkosteneffizienz übertrifft die herkömmlicher Spiralkabel bei weitem. Da Elektromobilität auch in Zukunft immer beliebter wird, wird NexwayEV Nutzern weltweit weiterhin zuverlässigere Ladelösungen anbieten.

Verwandte Produkte

Nachfolgend finden Sie unsere beliebten EV-Ladeprodukte, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Spezialisten werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Nexway Eco Version, 16/32A, 1/3 Phase,...

Dieses Typ-2-auf-Typ-2-AC-Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist sowohl mit einphasigem als auch mit dreiphasigem Strom kompatibel und liefert bis zu 7,4...

Mehr erfahren...

80-350A Typ 2 DC Ladegerät für schnelles...

Die 80–350 A CCS2 DC-Ladegeräte sind für schnelles und sicheres Laden konzipiert und verfügen über einen ergonomischen Griff für hohen Bedienkomfort....

Mehr erfahren...

NEXWAY Typ1 SAE J1772 Mode2 Ladegerät...

Das Typ 1 SAE J1772 Mode 2 Ladegerät ist eine vielseitige und zuverlässige Ladelösung für Elektrofahrzeuge. Es entspricht dem SAE J1772-Standard und...

Mehr erfahren...

100-350A CCS1 DC Schnellladeanschluss...

Der CCS1 DC-Schnellladestecker für Elektrofahrzeuge (SAE J1772) besteht aus hochfestem thermoplastischem Material mit Flammschutzklasse UL94 V-0 und...

Mehr erfahren...
KONTAKTIEREN SIE UNS

Recherche

Leave a message

Thank you for visiting us. Please leave a message and we will reply by email.

KONTAKT