9/8/2025
Die meisten Elektrofahrzeuge werden mit einem tragbaren Ladekabel geliefert, das direkt an eine 13-A-Haushaltssteckdose angeschlossen werden kann. Diese Methode bietet eine Not- oder Übergangslösung, wenn keine eigene Ladestation verfügbar ist.
Es wird jedoch davon abgeraten, sich langfristig auf diese Methode zu verlassen. Haushaltssteckdosen sind nicht für den Dauerbetrieb mit hoher Leistung ausgelegt. Ein längerer Betrieb mit 2,3 kW oder mehr kann zu einer Überhitzung der Steckdose und damit zu einem erhöhten Brandrisiko führen.
1. Langsames Laden
Die Verwendung einer Haushaltssteckdose ist die langsamste Lademethode. Beispielsweise kann eine 2,3-kW-Steckdose über 18 Stunden benötigen, um eine 60-kWh-Batterie vollständig aufzuladen. Ein dediziertes 7-kW-Ladegerät für den Heimgebrauch ist dagegen dreimal schneller und lädt in der Regel in 4 bis 8 Stunden vollständig auf.
2. Sicherheitsrisiken
Haushaltssteckdosen sind nicht für den Dauerbetrieb mit hoher Leistung ausgelegt. Ein längerer Betrieb mit nahezu maximaler Leistung kann zu einer Überhitzung der Steckdose, des Steckers oder des Kabels und damit zu einem erhöhten Brandrisiko führen.
3. Unannehmlichkeiten
Wenn die Steckdose ungünstig platziert ist, benötigen Sie möglicherweise ein Verlängerungskabel. Verlängerungskabel sind jedoch in der Regel nicht für die Übertragung hoher Ströme über längere Zeiträume ausgelegt, was zu Überhitzung oder Stromausfällen führen kann.
4. Fehlende intelligente Funktionen
Heimladestationen verfügen nicht über eine intelligente Zeitplanung und Lastverteilung und können die Ladezeiten nicht automatisch an Strompreisschwankungen anpassen. Dadurch werden Zeiten mit niedrigen Strompreisen verpasst und die Ladekosten steigen.
Im Vergleich zu 3-poligen Steckern bieten dedizierte Heimladestationen ein sichereres und effizienteres Ladeerlebnis.
1. Schnellladen
Dedizierte Ladestationen unterstützen in der Regel das Laden mit 7 kW oder mehr und laden die Batterie in kurzer Zeit vollständig auf, was den täglichen Bedarf für Pendler deckt.
2. Sicherheitsgarantie
Dedizierte Ladestationen entsprechen den elektrischen Sicherheitsstandards und verfügen über Überlastungsschutz, Leckageschutz und weitere Funktionen, um einen sicheren und zuverlässigen Ladevorgang zu gewährleisten.
3. Intelligentes Management
Viele dedizierte Ladestationen unterstützen eine intelligente Zeitplanung und passen die Ladezeiten automatisch an Strompreisschwankungen an, wodurch die Ladekosten gesenkt werden.
4. Benutzerfreundlichkeit
Dedizierte Ladestationen sind in der Regel für die Festinstallation konzipiert und verfügen über Kabel in der passenden Länge. Das macht sie bequemer und macht häufiges Ein- und Ausstecken überflüssig.
Als professioneller Anbieter von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge hat sich NexwayEV der Bereitstellung hochwertiger, sicherer und zuverlässiger Ladelösungen verschrieben.
Unsere Produkte umfassen:
Entscheiden Sie sich für NexwayEV und machen Sie das Laden Ihres Elektrofahrzeugs sicherer, effizienter und intelligenter.
Das Laden eines Elektrofahrzeugs über eine 3-polige Steckdose ist zwar in Notsituationen möglich, sollte jedoch nicht als reguläre Lademethode verwendet werden. Die langfristige Abhängigkeit von Haushaltssteckdosen zum Aufladen kann Sicherheitsrisiken und Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Es wird empfohlen, eine spezielle Ladestation zu Hause zu installieren, um ein sicheres und effizientes Laden zu gewährleisten.
Nachfolgend finden Sie unsere beliebten EV-Ladeprodukte, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Spezialisten werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.