Intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen im OCPP-Protokoll

5/9/2025

Das Open Charging Protocol (OCPP) ist eine wichtige Kommunikationsbrücke zwischen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge und der zentralen Managementplattform. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Echtzeitsteuerung, Fernverwaltung und Energiebereitstellung in Ladenetzwerken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Potenzial des OCPP-Protokolls im intelligenten Ladeprozess voll ausschöpfen.

Steuerung und Kontrolle: Intelligente Ladeplanung über das OCPP-Protokoll

Beim Aufbau eines intelligenten Ladesystems ist es notwendig, relevante Befehle im Hintergrund an die Ladesäule zu senden und wichtige Parameter wie Ladegrenzen oder Planungsstrategien zu übergeben, um den gesamten Ladevorgang präzise steuern zu können.

Das OCPP 1.6-Protokoll unterstützt die Anzeige des aktuellen Ladezustands (SoC) des Elektrofahrzeugs in Prozent. Diese Darstellung liefert zwar grundlegende Informationen, weist jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Datengranularität auf. Beispielsweise bedeutet die Anzeige eines Ladezustands von 80 %, dass die Batterie noch um 20 % geladen werden muss, liefert aber keine detaillierteren Informationen zur Dynamik. Diese Einschränkung stellt weiterhin eine Herausforderung für die Optimierung intelligenter Energiemanagementsysteme dar.

Dennoch ist es möglich, die Leistung automatisch an die aktuelle Auslastung der Station anzupassen (z. B. 8090 % in Spitzenzeiten). Dies ist zwar ein einfacherer Ansatz, kann aber die Gesamtenergieeffizienz deutlich verbessern.

Über das OCPP 1.6-Protokoll kann das System zudem detaillierte Ladekonfigurationsdaten oder Grenzwerte vom Hintergrund an das Ladegerät übertragen. Dabei werden nicht nur einzelne Werte gesendet, sondern auch mehrstufige Leistungskennlinien hochgeladen, was den gesamten intelligenten Dispatch-Prozess flexibler gestaltet.

Ablesen von Energiedaten: Aufbau von Stromverbrauchsmanagementmodellen für intelligente Stationen

Die Erfassung der Stromverbrauchsdaten der gesamten Station durch Zugriff auf den Stromzähler ist der Schlüssel zu einer wirtschaftlichen und effizienten Ladestrategie. Angesichts von Spitzenlasten und schwankenden Strompreisen kann das Hintergrundsystem die Ladeleistung anhand der Zählerstandsdaten im Voraus steuern und so den durch die Spitzenlast verursachten Kostendruck effektiv reduzieren.

Die Erfassung von Energiedaten ist unabhängig von der jeweiligen Version des OCPP-Protokolls. Standorte können Smart-Meter-Daten direkt auslesen oder zusätzlich ein unabhängiges Datenerfassungssystem einsetzen, um Ladeverhalten und Energiedaten zu analysieren.

Die Herausforderung meistern: Ein robustes Ladeereignismanagement

Intelligentes Laden lässt sich nicht allein durch den Einsatz OCPP-konformer Geräte realisieren. Die eigentliche Herausforderung liegt darin, wie das Back-End-System komplexe Ladeereignisse erkennt, verarbeitet und darauf reagiert.

Um den Ladebedarf verschiedener Nutzer präzise vorhersagen und berechnen zu können, muss das System mit verschiedenen Datenquellen und unerwarteten Situationen umgehen können. Während bestimmte grundlegende Szenarien durch einfache Regeln realisierbar sind, ist im Praxisbetrieb ein intelligentes System mit hoher Flexibilität und Robustheit für einen langfristig effizienten Betrieb unerlässlich.

Der Kern intelligenter Ladelösungen liegt in der engen Integration von OCPP-Standards mit Energiestrategien und Nutzerverhaltensdaten. Nur durch Protokollunterstützung, ein leistungsstarkes Back-End-System und einen klaren Logikprozess kann die Effizienz des Ladenetzes optimal ausgeschöpft werden.

Verwandte Produkte

Nachfolgend finden Sie unsere beliebten EV-Ladeprodukte, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Spezialisten werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

IP67 22kw Typ 2 6A-32A Dreiphasiges...

Die dreiphasigen EV-Ladestecker IP67 22 kW Typ 2 6A-32A sind auf Langlebigkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit ausgelegt und somit ideal für...

Mehr erfahren...
KONTAKTIEREN SIE UNS

Recherche

Leave a message

Thank you for visiting us. Please leave a message and we will reply by email.

KONTAKT