Analyse der Unterschiede zwischen AC- und DC-Ladesäulen

11/19/2025

Bei Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sind AC- und DC-Ladesäulen die beiden Haupttypen. Sie unterscheiden sich wesentlich in wichtigen Merkmalen wie Spannung, Leistung und Anwendungsbereichen. Die folgende detaillierte Erläuterung beschreibt vier Kernmerkmale, um Nutzern die Auswahl der passenden Ladelösung zu erleichtern.

01. Unterschiede bei Eingangs- und Ausgangsspannung

AC-Ladesäulen

  • Eingangsspannung: Unterstützt einphasigen Wechselstrom (220 V) oder dreiphasigen Wechselstrom (380 V) und eignet sich für Haushalte und allgemeine gewerbliche Anwendungen.
  • Ausgangsspannung: Hält die Eingangsspannung konstant, d. h. einphasigen Wechselstrom (220 V) oder dreiphasigen Wechselstrom (380 V), und gibt Wechselstrom aus.

DC-Ladesäulen

  • Eingangsspannung: Verwendet den industriellen Standard von dreiphasigem Wechselstrom (380 V) und gewährleistet so eine stabile Hochleistungsversorgung.
  • Ausgangsspannung: Gibt nach Gleichrichtung und Wandlung Gleichstrom im Spannungsbereich von 200 V bis 1000 V aus, um den Batteriespannungsanforderungen verschiedener Fahrzeugmodelle gerecht zu werden.

02. Leistungsspezifikationen und Installationsszenarien

01. Wechselstrom-Ladestationen

  • Leistungsmerkmale: Die Gesamtleistung ist relativ· gering, gängige Spezifikationen liegen bei 3,5 kW und 7 kW, einige Modelle erreichen 11 kW.
  • Anwendungsszenarien: Hauptsächlich für private Haushalte und in Parkanlagen. Da keine komplexe Erweiterung der Leistungskapazität erforderlich ist, eignen sie sich für den täglichen, langsamen Ladebedarf.

02. Gleichstrom-Ladesäulen

  • Leistungsmerkmale: Deutlich höhere Ausgangsleistung als Wechselstrom-Ladesäulen. Verfügbar in integrierten und geteilten Ausführungen. Hauptanwendungsgebiete sind Industrieparks und Gewerbegebiete.
  • Leistungsklassifizierung: Unterteilt in drei Hauptkategorien basierend auf dem Leistungsbereich:

1. Kleine Gleichstrom-Ladesäulen (20 kW bis 60 kW): Kostengünstig für Privatanwender. Erfordert keine zusätzliche Leistungskapazität oder Erweiterung durch einen Trockentransformator. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, geeignet für Industrieparks, Hotels, Sehenswürdigkeiten, Einkaufszentren, Behörden usw. Beispielsweise kostet ein einzelnes 20-kW-Modell weniger als 10.000 RMB.

2. Mittlere DC-Ladesäulen (120 kW240 kW): Integrierte 120-kW-Modelle sind der Marktführer. Da die meisten reinen Elektrofahrzeuge (mit Ausnahme von High-End-Modellen) Batteriekapazitäten von unter 100 kWh aufweisen, kann eine vollständige Ladung bei einer Laderate von 1C in einer Stunde erreicht werden. Dies ist ideal für den kommerziellen Einsatz und häufiges Laden.

3. Große DC-Ladesäulen (360 kW960 kW): Wie beispielsweise die One Second One Kilometer"-Serie von Huawei, alle mit einem geteilten Design aus Haupteinheit und Ladestation. Standardmäßige Ladestationsleistung: 250 kW, mit flüssigkeitsgekühlter Ladestationsleistung von 480 kW960 kW, speziell für ultraschnelles Laden.

03. Vergleich der Ladezeiten

Die Ladezeit hängt direkt von der Batteriekapazität des Fahrzeugs und der Leistung der Ladestation ab. Im Detail: Hybridfahrzeuge (Batteriekapazität meist 2060 kWh, üblicherweise 2030 kWh):

  • Mit einer 7-kW-Wechselstrom-Ladestation: Beispielhaft für eine 21-kWh-Batterie beträgt die Ladezeit 21 kWh ÷ 7 kW = 3 Stunden. Damit ist der Akku vollständig geladen.
  • Mit einer 20-kW-Gleichstrom-Ladestation: Der Akku ist innerhalb einer Stunde vollständig geladen eine deutliche Effizienzsteigerung gegenüber Wechselstrom-Ladestationen.

Reine Elektrofahrzeuge (Batteriekapazität meist 80100 kWh):

  • Mit einer 7-kW-Wechselstrom-Ladestation: Beispielhaft für eine 98-kWh-Batterie beträgt die Ladezeit 98 kWh ÷ 7 kW = 14 Stunden. Diese langsame Ladecharakteristik eignet sich nur für das Laden über Nacht.
  • Mit einer 20-kW-Gleichstromladestation: Eine vollständige Ladung einer 80-kWh-Batterie dauert etwa 4 Stunden und bietet somit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Effizienz und Kosten.
  • Mit einer 120-kW-Gleichstromladestation: Eine vollständige Ladung ist in 1 Stunde möglich und erfüllt damit die Anforderungen des Schnellladens.

Daher eignen sich reine Elektrofahrzeuge am besten für die Nutzung von Gleichstromladestationen mit höherer Leistung.

04 Kernvorteile kleiner Gleichstromladestationen

1. Ausgewogene Ladeeffizienz: Deutlich reduzierte Ladezeit im Vergleich zu Wechselstromladestationen. Hybridfahrzeuge können in 1 Stunde und reine Elektrofahrzeuge in 4 Stunden vollständig geladen werden ausreichend für die meisten Alltagsszenarien.

2. Kontrollierbare Installationskosten: Die Preise sind für Privatnutzer erschwinglich, da keine zusätzliche Leistungskapazität benötigt wird und die Installationskosten somit gesenkt werden.

3. Breites Anwendungsspektrum: Kompakte Bauweise, geeignet sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den großflächigen Einsatz in Parks und Gewerbegebieten hohe Flexibilität.

05. Zusammenfassung

Aktuell verfügen über 80 % der auf dem Markt befindlichen Elektrofahrzeuge über Batteriespannungen zwischen 300 V und 400 V und einen maximal zulässigen Ladestrom von 200 A. Nexwayev ist auf Ladetechnik für Elektrofahrzeuge spezialisiert. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter AC/DC-Ladegeräte, mobile und tragbare Ladegeräte, Ladekabel und -leitungen. So kann das umfassende Sortiment präzise auf die Ladebedürfnisse verschiedener Fahrzeugmodelle abgestimmt werden:

Hybridfahrzeuge: Heimladestationen (3,5 kW/7 kW) oder kleine DC-Ladestationen (20 kW60 kW) sind die optimale Wahl, da sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Ladeeffizienz bieten.

Reine Elektrofahrzeuge: Aufgrund ihrer größeren Batteriekapazität empfiehlt es sich, für schnelles Laden vorrangig kommerzielle Hochleistungs-DC-Ladestationen (ab 120 kW) zu nutzen oder diese mit kleinen Heimladestationen (20 kW60 kW) für langsames Laden über Nacht zu kombinieren.

Verwandte Produkte

Nachfolgend finden Sie unsere beliebten EV-Ladeprodukte, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Spezialisten werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Intelligenter...

Unsere intelligenten EC-Lüfter für Ladestationen für Elektrofahrzeuge bieten erstklassiges Wärmemanagement und langfristige Zuverlässigkeit für...

Mehr erfahren...
KONTAKTIEREN SIE UNS

Recherche

Leave a message

Thank you for visiting us. Please leave a message and we will reply by email.

KONTAKT